Artikel nach Kategorie Gesundheit

„Sitzen ist das neue Rauchen“

„Sitzen ist das neue Rauchen“

In der Juni-Ausgabe von Adventist World machen die Leiter der Gesundheitsabteilung der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Peter Landless und Zeno Charles-Marcel, auf die schädlichen Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils aufmerksam.

Medizinisches Zentrum der Loma Linda Universität (USA) stellt vielversprechende Alzheimer-Behandlung vor

Medizinisches Zentrum der Loma Linda Universität (USA) stellt vielversprechende Alzheimer-Behandlung vor

Mitte letzten Jahres wurde in den USA das Medikament Lecanemab von der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zugelassen. Die in Kalifornien angesiedelte adventistische Loma Linda Universität stellt nun durch ihren Gesundheitszweig (Loma Linda University Health) die Behandlung mit der als Leqembi vertriebenen Arznei vor. Das Mittel soll das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen, indem es die aus dem Protein Amyloid-beta bestehenden Ablagerungen im Gehirn angreift. Es wird angenommen, dass diese sogenannten Plaques eine wichtige Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit spielen. Ihre Verringerung kann dazu beitragen, die kognitiven Funktionen länger aufrechtzuerhalten.

Resilienz und Hoffnung auf dem 4. DVG-Gesundheitskongress in Blaubeuren

Resilienz und Hoffnung auf dem 4. DVG-Gesundheitskongress in Blaubeuren

„Stark! Resilient Leben“ lautete das Motto des 4. adventistischen Gesundheitskongresses, den der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) vom 24.05 – 02.06. im Tagungszentrum Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis veranstaltete. Etwa 110 Teilnehmende aus Deutschland, Schweden, Portugal, den USA und der Schweiz beschäftigten sich in Fachvorträgen und Workshops mit Impulsen, wie die Widerstandskraft erhöht und der Alltag stark gemacht werden kann. Gleichzeitig feierte der DVG das 125jährige Bestehen des adventistischen Gesundheitswerks in Deutschland.

Internationaler Anti-Diät-Tag am 6. Mai

Internationaler Anti-Diät-Tag am 6. Mai

Der 6. Mai ist ein Tag, an dem Menschen weltweit ein Zeichen gegen den Schlankheitswahn und insbesondere gegen Diäten setzen. Entstanden sei dieser Protesttag vor einem ernsten Hintergrund, so der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Medienmitteilung.

Kostenlose Gesundheitsuntersuchungen für 20.000 Menschen in Papua-Neuguinea

Kostenlose Gesundheitsuntersuchungen für 20.000 Menschen in Papua-Neuguinea

Vom 16. bis 19. April wurden in Mount Hagen, in der westlichen Hochlandprovinz von Papua-Neuguinea, kostenlose Gesundheitsuntersuchungen angeboten.

Weltgesundheitstag 2024: Mein Recht auf Gesundheit

Weltgesundheitstag 2024: Mein Recht auf Gesundheit

Am 7. April wird zum 70. Mal der Weltgesundheitstag begangen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Gesundheit, mein Recht“. Seit 1954 erinnert der Tag an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948. Darauf macht der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Mitteilung aufmerksam.

Weltgesundheitstag 2024: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ohne Zugang zu Gesundheitsversorgung

Weltgesundheitstag 2024: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ohne Zugang zu Gesundheitsversorgung

„Meine Gesundheit – mein Recht“ ist das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstags der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 7. April. Gesundheit sei demnach ein Menschenrecht. Dennoch haben rund 4,5 Milliarden Menschen keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdienstleistungen. Zum Weltgesundheitstag betont der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) die dringende Notwendigkeit, gesundheitliche Versorgung als fundamentales Menschenrecht zu begreifen und für jeden zugänglich zu machen.

Umweltgesunde Speisen für das Krankenhaus Waldfriede

Umweltgesunde Speisen für das Krankenhaus Waldfriede

Die Johannesstift Diakonie Services und das Krankenhaus Waldfriede (beide Berlin) haben ihre gemeinsam entwickelte, umweltgesunde Menülinie der Öffentlichkeit vorgestellt, so eine Pressemitteilung des Krankenhauses Waldfriede.

Was hält dich zusammen? – Gesundheitskongress des DVG e. V.

Was hält dich zusammen? – Gesundheitskongress des DVG e. V.

Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Situationen zu überstehen, ihnen standzuhalten und sich von ihnen zu erholen. Angesichts der Belastungen, denen viele Menschen heute ausgesetzt sind, ist Resilienz zu einem gefragten Thema geworden. Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) veranstaltet zu diesem Thema einen Gesundheitskongress, der vom 29. Mai bis 2. Juni im Tagungszentrum Blaubeuren (Baden-Württemberg) stattfindet. Der Verein vertritt einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff.

Vorsorge ist besser als Nachsorge – Weltkrebstag 2024

Vorsorge ist besser als Nachsorge – Weltkrebstag 2024

„Close the care gap – Versorgungslücken schließen“ lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC). Am 4. Februar 2024 wird zum 24. Mal verstärkt über die Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung sowie über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge informiert. Auch der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. (DVG) möchte sich an dieser Aufklärung beteiligen.

1256