Artikel nach Kategorie Bildung

Online-Einblick in Master-Studiengang Pastoral Ministry der Theologischen Hochschule Friedensau

Online-Einblick in Master-Studiengang Pastoral Ministry der Theologischen Hochschule Friedensau

Am 11. Juli um 16.00 Uhr gibt die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg (ThHF) einen Einblick in den Theologie-Studiengang „Master of Arts in Pastoral Ministry“ (MPM).

Online-Einblick in B.A.-Studiengänge Soziale Arbeit der Theologischen Hochschule Friedensau

Online-Einblick in B.A.-Studiengänge Soziale Arbeit der Theologischen Hochschule Friedensau

Die Theologische Hochschule Friedensau bietet zu mehreren Terminen die Möglichkeit, durch Online-Infotage die Bachelor- (B.A.) Studiengänge Soziale Arbeit (deutschsprachig) und International Social Work (englischsprachig) näher kennenzulernen.

Online-Schulung für ehrenamtliche soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen

Online-Schulung für ehrenamtliche soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen

Am 3. Juni ging mit der letzten der insgesamt acht Themeneinheiten die im November 2023 begonnene Online-Schulung für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW) zu Ende.

„Geschichtenfänger“ in Friedensau

„Geschichtenfänger“ in Friedensau

Reise einmal durch die Welt – und du wirst Orte, Menschen, Situationen und Geschichten kennenlernen, die sich tief in dein Herz eingraben. Diese Faszination des Entdeckens nutzt das Zirkustheater „Geschichtenfänger“ am Sonntag, den 9. Juni, in zwei Vorstellungen, einmal von 12.00 bis 12.45 Uhr und zusätzlich von 14.00 bis 14.45 Uhr, in der Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „offenen Tür“ zum 125-jährigen Bestehen des Ortes Friedensau bei Magdeburg statt.

„Woche der Kulturen“ in Friedensau

„Woche der Kulturen“ in Friedensau

Vom 19. bis 26. Mai 2024 laden die Studierenden der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) zu einer „Woche der Kulturen“ ein. Wie jedes Jahr sind auch diesmal wieder mehrere Veranstaltungen geplant, wie Andrea Cramer, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der ThHF, mitteilt.

Adventisten stehen den Mennoniten oft näher, als es beiden Kirchen bewusst ist

Adventisten stehen den Mennoniten oft näher, als es beiden Kirchen bewusst ist

Ein Symposium der Theologischen Hochschule Friedensau vermittelte neue Perspektiven zum Thema Adventismus und Täuferbewegung.

MDR Radio und TV senden am 5. Mai Gottesdienst aus Friedensau

MDR Radio und TV senden am 5. Mai Gottesdienst aus Friedensau

Jeden Sonntag ab 10 Uhr sendet der Mitteldeutsche Rundfunk MDR KULTUR einen Gottesdienst zum Mit- und Nachhören. Anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums der Theologischen Hochschule Friedensau kommt der Gottesdienst am 5. Mai vom Campus der Hochschule und wird sowohl im Radio als auch im MDR-Fernsehen ausgestrahlt. Er wird bereits am Samstag, 4. Mai, gefeiert und aufgezeichnet.

Neue Lehrmethoden in der Realschule Marienhöhe

Neue Lehrmethoden in der Realschule Marienhöhe

Die Realschule des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt hat ein Pilotprojekt gestartet, das es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in einem selbstgewählten Tempo zu lernen. In der Aprilausgabe der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“ beschreibt Realschulleiter Marcio Goncalves das Konzept und die Idee dahinter.

Wechsel der Geschäftsleitung am Seminar Schloss Bogenhofen

Wechsel der Geschäftsleitung am Seminar Schloss Bogenhofen

Im Februar 2024 gab es in Bogenhofen einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Lutz Däubler, der diese Position seit August 2015 innehatte, übergab seine Aufgaben an Maximilian Wieser und wird in den Ruhestand gehen.

25 Jahre Religionspädagogisches Institut der Adventisten in Deutschland und der Schweiz

25 Jahre Religionspädagogisches Institut der Adventisten in Deutschland und der Schweiz

Am 24. März 1999 wurde das Religionspädagogische Institut (RPI) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz gegründet. Gründungsort war das adventistische Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Die Initiative dazu ging von der Schweizer Pastorenschaft aus. Das berichtet der heutige Leiter des RPI, Jochen Härdter, in der März-Ausgabe der deutschen Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“.

1267