Artikel im Jahr 2025

Baden-Württemberg: Fast nur Freikirchen bauen neue Kirchengebäude

Baden-Württemberg: Fast nur Freikirchen bauen neue Kirchengebäude

Kirchenneubauten sind in Baden-Württemberg selten geworden. Bei den meisten Bauprojekten der Evangelischen Landeskirche und der katholischen Diözesen handelt es sich um Ersatzbauten, berichtet der evangelische Pressedienst epd. Anders bei den Freikirchen.

Ellen-White-Archiv wird von Österreich nach Rumänien verlegt

Ellen-White-Archiv wird von Österreich nach Rumänien verlegt

Das Ellen-White-Archiv wird vom Seminar Schloss Bogenhofen (bei Braunau/Oberösterreich) an die Adventus-Universität in Cernica (bei Bukarest/Rumänien) verlegt. Der Umzug wird von ADRA Rumänien logistisch unterstützt.

3.000 Kilometer und 44.000 Euro für den guten Zweck

3.000 Kilometer und 44.000 Euro für den guten Zweck

Das Schulzentrum Marienhöhe (SZM) in Darmstadt hat beim Sponsorenlauf 2024 sein Spendenziel übertroffen und unterstützt nun drei Projekte in Darmstadt, der Ukraine und Kambodscha.

Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Anschlags in München

Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Anschlags in München

Unter der Leitung des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, und des evangelisch-lutherischen Landesbischofs Christian Kopp wurde am Montag, 17. Februar, im Münchner Liebfrauendom ein ökumenischer Gottesdienst mit interreligiöser Beteiligung für die Opfer des Anschlags vom 13. Februar und ihre Angehörigen sowie für die Einsatzkräfte gefeiert.

Appell von Hilfsorganisationen an die deutsche Politik: Internationale Solidarität ist nicht verhandelbar

Appell von Hilfsorganisationen an die deutsche Politik: Internationale Solidarität ist nicht verhandelbar

Mit einem eindringlichen Appell haben sich zehn führende deutsche und internationale Hilfsorganisationen aus den Bereichen humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit an die Spitzen der deutschen Politik gewandt.

Symposium zur Religionsfreiheit an der FTH Gießen

Symposium zur Religionsfreiheit an der FTH Gießen

Vom 13. bis 14. Februar fand an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) in Gießen das erste internationale Symposium zur Religionsfreiheit statt, das vom gleichnamigen Lehrstuhl der Hochschule ausgerichtet wurde.

ADRA in den USA reagiert auf USAID-Finanzierungspause

ADRA in den USA reagiert auf USAID-Finanzierungspause

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe in den USA, ADRA International, hat am 7. Januar eine offizielle Stellungnahme zur beispiellosen Entscheidung der US-Regierung veröffentlicht, die Finanzierung von USAID für 90 Tage auszusetzen.

Religionsmonitor: Verschwörungsglaube leicht rückläufig, allgemeine Unzufriedenheit stark gestiegen

Religionsmonitor: Verschwörungsglaube leicht rückläufig, allgemeine Unzufriedenheit stark gestiegen

Der Verschwörungsglaube in Deutschland ist leicht zurückgegangen. Dennoch ist ein Fünftel bis knapp ein Drittel der Bevölkerung für Verschwörungserzählungen empfänglich, so ein Ergebnis des aktuellen Religionsmonitors der Bertelsmann Stiftung.

Gemeinsam für Frieden arbeiten – das Leitmotiv von ADRA für 2025

Gemeinsam für Frieden arbeiten – das Leitmotiv von ADRA für 2025

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. richtet den Fokus in diesem Jahr besonders auf den Frieden. Ohne Frieden könne es kein Wohlergehen für Menschen und ohne Wohlergehen der Menschen keinen Frieden geben.

Österreich: Zwei adventistische Medienunternehmen fusionieren

Österreich: Zwei adventistische Medienunternehmen fusionieren

Die beiden adventistischen Medienunternehmen TOP LIFE Wegweiser-Verlag (Wien) und Adventist Book Center (Bogenhofen) haben sich kürzlich unter dem Namen ABC Medien zusammengeschlossen.