Mehr Lutherbibeln im Jubiläumsjahr 2022

© Foto: Deutsche Bibelgesellschaft

Mehr Lutherbibeln im Jubiläumsjahr 2022

Stuttgart | APD

„500 Jahre nach der Herausgabe des Septembertestaments ist die Bibelübersetzung nach Martin Luthers noch immer ein Bestseller“, stellte DBG-Generalsekretär Dr. Christoph Rösel fest. Sie sei und bleibe der Klassiker unter den deutschen Bibelübersetzungen.

Die 2021 erschienene Gesamtausgabe der BasisBibel erfuhr 2022 mit 100.000 Exemplaren ebenfalls eine Verbreitung im sechsstelligen Bereich. Da das erste Verkaufsjahr mit 215.000 Exemplaren außergewöhnlich erfolgreich gewesen sei, wäre ein Rückgang erwartet worden, so Rösel. „Wir sind optimistisch, dass sich die BasisBibel als Übersetzung für das 21. Jahrhundert neben der Lutherbibel etablieren wird.“

Mehr fremdsprachige Bibeln

Der Absatz im Bereich des Kinder- und Jugendbuchs sowie der religionspädagogischen Titel sei gegenüber dem Vorjahr mit insgesamt 167.000 Exemplaren stabil geblieben. Ein deutliches Plus habe es bei den fremdsprachigen Ausgaben (73.000) gegeben, unter denen im vergangenen Jahr deutlich stärker Bibelausgaben auf Ukrainisch und Russisch nachgefragt worden seien.

Weniger Gute Nachricht Bibeln

Einen Rückgang habe erneut die Gute Nachricht Bibel mit 31.000 verbreiteten Exemplaren gegenüber 55.000 im Vorjahr verzeichnet. Für Rösel sei auch das ein Indiz für die zunehmende Etablierung der BasisBibel besonders im religionspädagogischen Bereich. „Das innovative Konzept der BasisBibel, das mit kurzen Sätzen und den Randerklärungen stärker auf die Lesegewohnheiten in digitalen Medien eingeht, macht es für jüngere Menschen einfacher, die Texte zu erschließen“, so Rösel.

Auch wissenschaftliche Bibelausgaben gefragt

Ein weiterer Schwerpunkt im Programm der Deutschen Bibelgesellschaft seien nach wie vor die wissenschaftlichen Ausgaben in den Ursprachen. Sie seien weltweit und bei allen Konfessionen die Grundlage für die theologische Wissenschaft und Bibelübersetzung. Dazu gehörten die „Biblia Hebraica Stuttgartensia“ und die „Biblia Hebraica Quinta“, das „Greek New Testament“ und das „Novum Testamentum Graece“ (Nestle-Aland). Mit 25.000 verbreiteten Exemplaren seien die wissenschaftlichen Bibelausgaben gegenüber den beiden Vorjahren stabil geblieben.

Über die Deutsche Bibelgesellschaft

Die Deutsche Bibelgesellschaft ist eine eigenständige Stiftung mit Sitz in Stuttgart. Zusammen mit der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt sie die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers heraus. International verantwortet sie die wissenschaftlichen Bibelausgaben in den Ursprachen. Die Weltbibelhilfe der DBG unterstützt gemeinsam mit dem Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies) weltweit die Übersetzung und Verbreitung der Bibel. Zu den Mitgliedern der jährlich tagenden DBG-Vollversammlung gehört auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Mehr Informationen unter www.die-bibel.de.